•   Leistungen
  •   Referenzen

    Web & Appdesign

    Augmented Reality

    Anwendungskonzepte

    Strategie

    Solution Architecture

    Förderungen & Auszeichnungen

    Förderungen & Auszeichnungen

    Förderungen & Auszeichnungen

    Förderungen & Auszeichnungen

  •   Strategie
  •   News
  •   Profil
  •   Kontakt

    Kontaktieren Sie uns

›Zukunft-Special‹ für den Handelsblatt-Verlag

Zukunft-Special für den Handelsblatt-Verlag
Visuelles Konzept: Online | Print

Zum Jahreswechsel entwickelte der Handelsblatt-Verlag ein Online- und Print-Special zum Thema ›Zukunft‹. Hier wurden teils auch unangenehme Fragen bezüglich unserer persönlichen Freiheit im Hinblick auf eine eher geringere Privatsphäre aufgeworfen, aber auch Zukunftsszenarien entwickelt, die Hoffnung machen. Ob Gesellschaft, Arbeit, Ausbildung, Freizeit oder Umwelt: jeder dieser Bereiche wurde von Handelsblatt-Redakteuren umfangreich und spannend durchleuchtet. Hierbei wurde zum Jahresende täglich ein neuer Artikel des ›Zukunft-Specials‹ veröffentlicht. Zum Jahresstart wurde dann eine Publikation erstellt, die alle Beiträge sowie Lesermeinungen und Autoren-Kommentare umfasste. Die visuelle Klammer für die gesamte Aktion und die Gestaltung der einzelnen Beiträge, Themenmotive und Materialien entwickelte [mettage].

Interaktive Inhalte für Clubs und Bars

AR Content-Produktion für Clubs und Bars
Augmented Reality | Interaction Design | Content Produktion

Für ›vertigo systems‹ entwickelte Maika Paetzold interaktive Inhalte, die den Clubbesuch zum besonderen Erlebnis machen. Entstanden sind vielfältige, abstrakte Effekte für interaktive Projektionen in Clubs in Deutschland und Belgien sowie für einen sternförmigen, interaktiven LED-Tanzboden in der Schweiz. Einige der Effekte wurden zuvor auch auf der Kunstmesse ART.FAIR in Köln gezeigt. Entstanden sind mehr als zwanzig abstrakte Bildwelten auf der Basis von ›living surface‹, einer Software, die Touchless-Interaktion auf Böden, Wänden und Tischen möglich macht.

Bewegende Bilder zur Eröffnung des Bahrain National Theatre

AR Content-Produktion für das Bahrain National Theatre
Augmented Reality | Interaction Design | Content Produktion

Die Eröffnung des Bahrain National Theatre überraschte durch eine außergewöhnliche Tanz- und Medienperformance. Die Architektur und das Ereignis wurden auf magische Weise in Szene gesetzt. Wiederkehrendes Motiv waren die interaktiven Flächen von ›vertigo systems‹, die über Tänzer eindrucksvoll inszeniert wurden. Die Gestaltung der interaktiven Flächen sowie der interaktiven Elemente übernahm Maika Paetzold im Auftrag von ›vertigo systems‹. Ziel war eine eindrucksvolle Gesamtinszenierung des Events, welche durch die wiederkehrenden interaktiven Elemente verstärkt wurde.

Interaktive Raumerlebnisse auf der ›Arts Interactive‹

Interaktive Raumerlebnisse auf der ›Arts Interactive‹
Augmented Reality | Interaction Design | Content Produktion | Veranstaltungskonzeption

Anlässlich der Kunstmesse ART.FAIR 21 und der Messe für Kunstschaffende aus der Kreativwirtschaft BLOOOM konzeptionierte und realisierte Maika Paetzold von [mettage] für ›vertigo systems‹ ein Format, welches deren interaktive Wand- und Bodeninstallationen in den Fokus stellte. Innerhalb von zwei Jahren konnte der Ausstellungsbesucher auf der ›Art Interactive‹ selbst zum Teil eines interaktiven Bildes werden. Die Grenze zwischen Künstler und Betrachter wurde aufgehoben: Jede Bewegung auf der Fläche veränderte das Motiv. Jeder Moment wurde durch den Betrachter neu inszeniert. Neben eigenen Arbeiten präsentierte [mettage] innerhalb der ›Art Interactive‹ Künstler und Künstlerkollektive aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Eine Landingpage für den neuen Renault Espace

Webdesign für Renault Espace
User Interface Design | User Experience | Frontend-Entwicklung

Der neue Renault Espace überzeugt durch fließende, kraftvolle Linien und ein robustes und zugleich elegantes Design. Renault war Mobilitätspartner beim German-French Business Forum 2015, einem hochkarätigen Gipfeltreffen mit führenden Vertretern aus Politik, Wirtschaft und den Medien aus Deutschland und Frankreich. Anlässlich dieses Events und für die Agentur ›Corps.‹ entwickelte [mettage] einen aufwändig programmierten Onepager für den neuen Renault Espace: Besonderes Augenmerk wurde auf responsive Eigenschaften der Site gelegt. Die Landingpage für den neuen Renault Espace passt sich im Erscheinungsbild und Verhalten dem jeweils benutzten Endgerät an.

Positionierungs-Workshop für den Deutschen Kulturrat in Berlin

Webdesign für das offizielle DTV-Trainingscamp
Positionierung | Marketing | Workshop Entwicklung

Man kann nicht nicht kommunizieren. Ob Veranstaltung, Produkt, Firma oder die eigene Person: Was beim Empfänger ankommt, bestimmen wir selbst. Basis hierfür ist eine stimmige Positionierung. Nur, wie entwickelt man eine Marke, die im Gedächtnis bleibt? Wie positioniert man sich zielgruppengerecht und hebt sich von der Konkurrenz ab? Wie entwickelt man ein Profil sowie eine Marketing- und Kommunikationsstrategie, die zu den eigenen Zielen und zur Zielgruppe passt? Ausgehend von Techniken der digitalen Produktentwicklung, wurde ein Workshop für den Bereich "Frauen in Kultur und Medien" des Deutschen Kulturrats in Berlin entwickelt, der digitale Positionierungsstrategien, agile Methoden und Marketing-Techniken auf individuelle Ziele und berufliche Projektvorhaben überträgt.

Corporate Design für das offizielle DTV-Trainingscamp THE CAMP

Webdesign für das offizielle DTV-Trainingscamp
Corporate Design | Styleguide Entwicklung | Webdesign | Print- und Onlinewerbemittel

THE CAMP ist das offizielle internationale DTV-Trainingscamp und findet jährlich in der Historischen Stadthalle Wuppertal statt. Hier werden Paare aus dem professionellen Standard- und Latin-Bereich von Weltklasse-Trainern unterrichtet, und die Veranstaltung wird alljährlich zum Treffpunkt der internationalen Tanzszene. Im Jahr 2015 waren bereits 39 Nationen vertreten. Maika Paetzold entwickelte das komplette Corporate Design für THE CAMP, realisierte eine hochwertige Webpage in vier Sprachen mit sehr umfangreichen, kundenspezifischen Buchungsfunktionen und betreut die jährlichen Veranstaltungen von THE CAMP in Form eines plattformübergreifenden Marketingkonzepts.

Kung-Fu Fighters für Madame Tussauds Bangkok

Content Produktion für Madame Tussauds
Augmented Reality | Interaction Design | Content Produktion

›vertigo systems‹ setzt neue Maßstäbe im Bereich interaktiver und intuitiv erfahrbarer digitaler Welten: Der Spieler selbst wird in den digitalen Raum eingebettet! Dies geschieht durch eine detaillierte Real-Time-Abtastung der Bewegungen des Nutzers. Mittels High-Speed 3D-Technologie können die passenden visuellen Reaktionen in Echtzeit zurückgegeben werden. Der Spieler wird in das Spiel integriert, verschmilzt mit seiner Umgebung und erlebt die virtuelle Spielwelt mit vollem Körpereinsatz. Die technische Umsetzung sowie alle 3D-Grafiken wurden von ›vertigo systems‹ realisiert. Maika Paetzold gestaltete alle 2D Elemente sowie animierten Inhalte und Animationen. ›Kung-Fu Fighters‹ wurde erstmals für Madame Tussauds Bangkok entwickelt.

Passagen im studioWOW

Corporate Design für das studioWOW
Corporate Design | Styleguide Entwicklung | Webdesign | Print- und Onlinewerbemittel

Direkt am Rathenauplatz, mitten im Kwartier Lateng, findet man im ›studioWOW‹ Unikate und einzigartige Kleinserien verschiedener Designlabels aus den Bereichen Schmuck- und Objektdesign. Anlässlich der PASSAGEN verwandelte sich das Ladenlokal ›studioWOW‹ des Kölner Labels ›komunal design‹ zu der Plattform für gutes Produktdesign in kleinen Auflagen und präsentierte ausgewählte Designer innerhalb einer Gruppenausstellung. [mettage] entwickelte für das ›studioWOW‹ das komplette Corporate Design sowie ein plattformübergreifendes Marketingkonzept. So entstand, neben einer inhaltlichen Platzierung, auch ein überzeugendes redaktionelles und visuelles Konzept, welches über Webpage sowie über alle Print- und Onlinewerbemittel die Essenz des ›studioWOW‹ transportierte.

TA.PE 21 - Tanz- und Performance auf der ART.FAIR 21

Corporate Identity für die TA.PE 21
Veranstaltungskonzeption | Corporate Identity | Festivalleitung | Marketingkonzept

Das Tanz- und Performanceprogramm TA.PE 21 zeigte über drei Jahre einen einzigartigen Zusammenschnitt der in Köln vertretenen darstellenden Szene und wurde von Maika Paetzold [mettage] als Kooperationsprojekt speziell für die ART.FAIR 21 entwickelt. Vorgestellt wurden etablierte Ensembles sowie junge Talente in einem außergewöhnlichen Wechsel spannungsgeladener und faszinierender Darbietungen. [mettage] zeigte sich nicht nur für die Veranstaltungskonzeption verantwortlich, sondern entwickelte auch das Corporate Design und die Marketingstrategie zur Veranstaltung. Kern war, neben Website sowie Print- und Onlinewerbemitteln, eine großangelegte Citylights- Kampagne in der Kölner Innenstadt.

Studiengang-Gründung ›Webdesign‹ für die ›Deutsche Pop‹

Konzeption des Webdesign-Bereichs für die Deutsche Pop
Studiengang Konzeption | Textredaktion | Dozent

Die ›Deutsche Pop‹ bietet Praxisausbildungen in Musik, Design, Fotographie, Film, Management und Marketing. Der Fachbereich ›Webdesign‹ wurde erst später in das Schulungsprogramm mit aufgenommen. Maika Paetzold von [mettage] entwickelte das deutschlandweite Konzept sowie sämtliche Unterrichts-Skripte für diesen neuen Studiengang. Vermittelt wurde eine Basis in den Programmiersprachen HTML, CSS und JS sowie Praxiswissen von der Projektkonzeption bis hin zur professionellen Realisierung eines Onlineprojekts. Über eine Dozentur wurde das Konzept weiter ausgearbeitet und vertieft.

Corporate Design für das Orangerie Theater

Corporate Design für das Orangerie Theater
Corporate Design | Styleguide Entwicklung | Webdesign | Print- und Onlinewerbemittel

Das Theaterhaus ›Orangerie‹ ist im Kölner Volksgarten beheimatet und Spielort zahlreicher Veranstaltungen im Bereich Tanz und Theater. [mettage] wurde mit der Neuentwicklung von Internetseite und sämtlichen Printwerbemitteln beauftragt und begleitete die Orangerie durch viele spannende Jahre voller Veranstaltungsreihen, Aufführungen und kulturpolitischer Neuerungen. Im Zentrum stand dabei die Entwicklung eines neuen Corporate Design sowie einer neuen Webpräsenz für das Theaterhaus. Darüber hinaus entstanden vielfältige Werbematerialien wie monatliche Flyer und Programm-Leporellos sowie Newsletter zu den Veranstaltungen.

Corporate Design für 687performance

Corporate Design für 687performance
Corporate Design | Styleguide Entwicklung | Webdesign | Print- und Onlinewerbemittel

Das Ensemble ›687performance‹ steht für eindrucksvolle Inszenierungen, die sich durch einen experimentellen und prozesshaften Umgang mit Bild, Tanz und Musik auszeichnen. [mettage] entwickelte das Corporate Design für ›687performance‹. Neben Logogestaltung, Farb- und Schriftkonzept, entstand eine Internetseite für das Ensemble sowie DVD-Veröffentlichungen, Newsletter und Broschüren. Bei der Entwicklung des Corporate Designs stand die Visualisierung der prozesshaften Arbeitsweise des Ensembles im Vordergrund. Die Internetseite von ›687performance‹ sollte dabei nicht das Gefühl von Standardisierung entstehen lassen, sondern wurde in Gestaltung und Navigation an das Thema ›Informations-Fragmente‹ angelehnt und vom ›Web Design Index‹ als eine der besten Seiten des Jahres ausgezeichnet.

Gestaltung für den Frieden

Werbemittel für das Forum Ziviler Friedensdienst
Printwerbemittel | Onlinewerbemittel | User Interface Design

Das ›Forum Ziviler Friedensdienst‹ setzt sich national und international für ein friedliches Zusammenleben in unserer globalisierten Welt ein. Um auf die Arbeit des ›forumZFD‹ aufmerksam zu machen, gestaltete [mettage] zahlreiche Werbematerialien wie Plakate, Flyer, Onlinebanner, Gewinnspielkarten, T-Shirts, Weinetiketten und Einladungen zu speziellen öffentlichkeitswirksamen Anlässen. In mehrjähriger Zusammenarbeit entstanden beispielsweise Etiketten zum ›Friedenswein‹ oder T-Shirts sowie Plakate zum deutschlandweit durchgeführten ›Friedenslauf‹. Für die Aktion ›20 Millionen mehr vom Militär!‹ wurden Informationsmaterialien zur Kampagne, wie Faltflyer und Unterschriftenlisten, entwickelt.

›planet c‹ präsentiert ›makemake‹

UI Design für das Online Magazin ›makemake‹
User Interface Design | User Experience | Frontend-Entwicklung

Unter dem Motto ›planet c eröffnet Welten‹ stellt ›planet c‹ regelmäßig das hauseigene Magazin ›makemake‹ vor. In der ersten Ausgabe dreht sich, unter dem Motto ›Kleiner Funke, große Wirkung‹, alles um den kleinen, aber oft entscheidenden Funken, der Banales zum Kult erhebt. Die digitale Fassung des Magazins wurde von ›mettage‹ auf Basis des Print-Magazins von ›planet c‹ entwickelt. ›planet c‹ und Maika Paetzold von [mettage] wurden mit ›makemake‹ zum Marken Award 2018 als Gäste geladen.

Finalist beim #versusvirus Hackathon

Finalist beim #versusvirus Hackathon
UX Konzeption | UI Design | Creative Thinking | StartUp Entwicklung

›Check the Fact‹ soll Menschen, die sich privat oder beruflich mit Nachrichten beschäftigen, helfen, Inhalte im Netz besser einzuschätzen. Anders als bei redaktionellen Faktencheckern und vergleichbaren Tools in sozialen Medien erfolgt unsere Analyse auf Basis von NLP, Data Science und Community. Entstanden ist das Projekt im Rahmen des #WirVsVirus Hackathon der Bundesregierung. Geleitet wird es von Maika Paetzold von [mettage] und produziert von einem kompetenten Team, welches dem Hackathon-Team entstammt. Aktuell ist die Anwendung nur als Alpha-Version verfügbar, war Finalist beim #versusvirus Hackathon und hat bereits Förderung von der Landesanstalt für Medien NRW und Samsung ›Solve For Tomorrow‹ erhalten.

Bewegte Internetpräsenz für das HipHop-Label ›Nice Like That‹

Ausgezeichnetes Webdesign für das HipHop-Label ›Nice Like That‹
User Interface Design | User Experience | Frontend-Entwicklung

›Nice Like That‹ Recordings ist ein junges Label, das für straighten HipHop-Sound steht. Bei der Produktion der Internetpräsenz für ›Nice Like That‹ war es wichtig, neben dem eigentlichen Label, auch die HipHop-Formation ›Momentan‹ sowie den DJ ›Dirtydiggler‹ zu präsentieren. So entstanden drei Internetpräsenzen, die sowohl einzeln funktionieren mussten als auch im Zusammenspiel. Entstanden ist eine Webseite, mit der man auf eine unvergessliche und bewegte Reise gehen kann, und die vom ›Web Design Index by Content‹ als eine der besten Seiten des Jahres ausgezeichnet wurde.

Interaktive Spielerlebnisse für die junge Generation

AR Content Produktion für Freizeitparks und Kinderspielecken
Augmented Reality | Interaction Design | Content Produktion

›kids entertainment‹ gewinnt nicht nur in Freizeitparks und Kinderspielecken an Wichtigkeit, sondern auch in Einkaufszentren, Shops, Arztpraxen und Kliniken. Für ›vertigo systems‹ entwickelte [mettage] kindgerechte Inhalte für interaktive Böden, Wände und Tische, die zum Spielen und Experimentieren einladen. Ziel war die Schaffung außergewöhnlicher Erlebnisse für Groß und Klein auf Basis von ›living surface‹, einer Software die berührungslose Interaktion möglich macht. Die entstandenen Inhalte wurden im Anschluss weltweit gezeigt und brachten ›Augmented Reality‹ Aspekte in die unmittelbare Erfahrungswelt von Kindern mit ein.

Die ›Deutsche Bank‹ feiert den 150. Geburtstag von ›Bayer‹

Animation für Deutsche Bank und Bayer
Bewegtbild | Animation

Anlässlich des 150. Geburtstags von Bayer bot die Deutsche Bank den Beschäftigten des Konzerns spezielle Konditionen sowie EC-Karten mit Bayer-Motiven an. Anlässlich der 150-Jahresfeier im Bayer Casino Leverkusen erstellte [mettage] für die Agentur ›Fachwerk für Kommunikation‹ eine hochauflösende Videoanimation, in der die EC-Karten der Deutschen Bank mit den vier Bayer-Spezialmotiven im Vordergrund standen. Die Animation wurde im Eingangsbereich des Casinos über einen hochauflösenden Screen präsentiert. Inhaltlich wurde die Werbebotschaft der Aktion über Animation inszeniert und mit den Motiven und Motivwechseln der Bankkarten bespielt.

Ein interaktives Tischfußball-Spiel der neuen Generation

Content Produktion für einen interaktiven Tischkicker
Augmented Reality | Interaction Design | Content Produktion | UX Konzeption

In Kooperation mit ›vertigo systems‹ und dem Traditionshersteller Leonhart entwickelten Studenten des Fachbereichs Produktdesign der Bergischen Universität Wuppertal einen Kickertisch der neuesten Generation. Die Spielfläche wurde über einen Screen zur Feedback-Fläche für Spielstände. Mittels der Software ›living surface‹ konnten die einzelnen Spielzüge und Ballbewegungen optisch verstärkt werden. Maika Paetzold zeigte sich für die visuelle Umsetzung des interaktiven Contents verantwortlich und schaffte interaktive Inhalte, die ein faszinierendes Spielerlebnis garantieren.

Neues Erscheinungsbild für die Deutsche Werbewelt

Corporate Design für die Deutsche Werbewelt
Corporate Design | Styleguide Entwicklung | Webdesign | Print- und Onlinewerbemittel

Die ›Deutsche Werbewelt‹ betreut internationale Unternehmen in allen Belangen der Medientechnik, Strategieberatung und Eventorganisation. Im Kontext einer Restrukturierung des Unternehmens wurde auch das öffentliche Erscheinungsbild neu konzeptioniert. Kern der Arbeit von [mettage] für die ›Deutsche Werbewelt‹ bildete dabei die Entwicklung eines neuen Corporate Designs, die Neuentwicklung einer Internetseite sowie ein redaktionelles Konzept zu schriftlichen und bildlichen Präsentationsinhalten. Im Zentrum der Entwicklung standen Projekte der ›Deutschen Werbewelt‹ mit Bezug auf Interaktionskonzepte für Messen und Veranstaltungen.

Webpräsenz für Disney's ›High School Musical‹

Webpräsenz für Disney's ›High School Musical‹
User Interface Design | User Experience | Online-Werbemittel

›High School Musical‹ ist ein erfolgreiches Musical-Drama der ›Walt Disney Company‹. Eine der Hauptfragen, die bis heute Fans aus aller Welt (laut Google) zu interessieren scheint, ist "Wann singt Zac Efron selbst?". Nicht nur aufgrund dieser Frage war Disney's ›High School Musical‹ ein Publikumsmagnet in Deutschland und in aller Welt und versammelte unzählige Fans. Die Umsetzung der Webpräsenz und der Onlinewerbemittel übernahm Maika Paetzold [mettage] für und mit der Agentur ›Rubin Media‹. Im Zentrum standen dabei die sechs Hauptcharaktere sowie Informationen zu Handlung und die Vermittlung von Merchandising Artikeln.

Onlinewerbemittel für einen ›Constantin Film‹ Epos

Onlinewerbemittel für einen Constantin Film Epos
User Interface Design | Online-Werbemittel

›Constantin Film‹ brachte mit Mel Gibsons ›Apocalypto‹ ein Action- und Historiendrama rund um einen Maya-Mythos heraus. Flankiert wurde das Epos von aufwändigen Marketingmaßnahmen. ›Rubin Media‹ in Köln realisierte eine umfangreiche Onlinepräsenz zur Deutschland-Premiere von ›Apocalypto‹. Die Onlinewerbemittel für den deutschsprachigen Markt hat Maika Paetzold [mettage] für und mit der Agentur ›Rubin Media‹ gestaltet. Ergebnis war ein ganzes Portfolio an einsetzbaren Formaten für unterschiedliche Einsatzzwecke und Datenraten, welche inhaltlich die Spannung und die Essenz der Maya-Mystik transportieren und damit Lust auf ein unvergessliches Kinoerlebnis schaffen sollten.

Corporate Design und Werbemittelgestaltung für ›vertigo systems‹

Corporate Design für ›vertigo systems‹
Corporate Design | Styleguide Entwicklung | Webdesign | Print- und Onlinewerbemittel

›vertigo systems‹ ist mit ›living surface‹ der Spezialist für großflächige interaktive Media-Installationen sowie für multitouchfähige Möbel und konnte sich bis heute weltweit in 35 Ländern positionieren. Die interaktiven Erlebnisse entstehen auf Basis der hauseigenen Software und durch Echtzeit-Erkennung des Nutzers. Neben dem Corporate Design, der Websiteentwicklung und der Erstellung von plattformübergreifenden Werbematerialien und Marketingmaßnahmen für das Unternehmen, entwickelte [mettage] für ›vertigo systems‹ grafische Inhalte für interaktive Mediainstallationen und zeigte sich für die grafische Betreuung vieler verschiedener Einzelprojekte des Unternehmens verantwortlich.

Termin vereinbaren
1 | 2
© 2025 [mettage] | Datenschutz | Impressum |